Fasci siciliani, Kurzform für Fasci siciliani dei lavoratori ([italienisch Sizilianischer Arbeiterbund) war eine sozialistische Bewegung von Arbeitern, Handwerkern, Intellektuellen, vor allem aber Bauern in Sizilien zwischen 1889 und 1894. Sie wurde in der europäischen sozialistischen Presse als „erster Akt des italienischen Sozialismus“ wahrgenommen, wie dies 1893 im SPD-Organ Vorwärts zu lesen war und in einem Brief von Karl Kautsky an seine sizilianischen Parteigenossen bestätigt wurde. Italienische Regierungskreise, die die Pariser Kommune von 1871 als besorgniserregende, jedoch weit entfernte Begebenheit wahrgenommen hatten, reagierten auf die Ereignisse in Sizilien mit Bestürzung. Die Bewegung wurde unter der Führung von Ministerpräsident Crispi nach harten militärischen Einsätzen niedergeschlagen.
],